Die nordspanische Stadt Pontevedra ist seit über 20 Jahren weitgehend autofrei, eine Innenstadt mit weniger Lärm und Abgasen und sicherer für Fußgänger. Ein lebenswerter Ort mit knapp über 80.000 Einwohnern: Elena Herrero zog von Madrid dorthin für m...
Das ist die wichtigste Erkenntnis: Tempo 30 rettet Leben.
Gegen die systematische Ausweitung von Tempo-30-Zonen gibt es erbitterten Widerstand, sogar aus dem Verkehrsministerium. Dabei gibt es viele gute Gründe, es zu tun.
Zu schnelles Fahren, Falschparken und Luftverpestung: In keinem Lebensbereich wird unsoziales Verhalten so wenig geahndet wie im Autoverkehr. Warum es vielen schwerfällt, das Thema Auto objektiv zu betrachten.
Innerorts gilt ein gesetzlich vorgeschriebener seitlicher Überholabstand von 1,50 Metern zu Fahrradfahrern. Außerorts sind es sogar zwei Meter. Ist ein Überholen mit dem geforderten Seitenabstand nicht möglich, muss hinter den Fahrradfahrenden gewart...
In Zeiten der Verkehrs- und Energiewende wird das Fahrrad als Fortbewegungsmittel immer relevanter. Mit dem im Sommer verabschiedeten Verkehrsentwicklungsplan (VEP) 2035+ hat sich die Region Hannover ambitionierte Ziele zum Gelingen der Verkehrswende...
Mehr als 400 Fußgänger sterben jährlich im deutschen Verkehr. Städte in anderen Ländern machen vor: Es könnten auch Null sein. Man muss Autofahrer nur härter beschränken.