Zusätzliche Filter
Schlagworte
Inhaltstypen
Zeitraum

Vollzeitarbeit ist keine Lösung

Endlich werde über Armut, Familien und Fürsorge gestritten, schreibt die Soziologin Jutta Allmendinger. Das sind ihre Vorschläge für eine moderne Familienpolitik.

  • ZEIT ONLINE

  • Familie

  • Steuern und Finanzen

  • Arbeit

  • Gleichstellung

Steuerparadies Ehe: Ist das Ehegattensplitting noch gerecht?

Die Story zeigt, was es heißt, wenn ein Steuergesetz aus dem Geist der 1950er Jahre auf die Lebenswirklichkeit heutiger Familien trifft. Und geht der Frage nach: Warum schafft es die Politik nicht, die Weichen anders zu stellen?

  • Steuern und Finanzen

  • ARD

„Die geheime Welt der Superreichen“

„Die geheime Welt der Superreichen“ ZDF-Doku: Top-Beamtin aus Lindner-Ministerium half Reichen beim Steuervermeiden

  • Steuerskandal

  • Steuern und Finanzen

  • FOCUS

  • ZDF

  • Steueroasen

  • teleschau

Steuersystem: Zeit für mehr Gerechtigkeit

Im Steuersystem gibt es eine Gerechtigkeitslücke, die Belastungen sind ungleich verteilt. Große Vermögen werden geschont, so dass sie hoch konzentriert sind. Eine Steuerreform muss eine gerechte Erbschafts- und Vermögensbesteuerung enthalten und glei...

  • DGB

  • Steuern und Finanzen

  • Vermögensverteilung

  • Vermögenssteuer

  • Erbschaftssteuer

  • int

Bundestagswahl 2025: Steuer-Analyse: Wer wird entlastet – und wer zahlt?

Die Steuerpläne der Parteien zur Bundestagswahl reichen von höheren Freibeträgen bis zu massiven Entlastungen für Spitzenverdiener. Doch wie realistisch sind diese Vorschläge angesichts knapper Kassen und eines hohen Investitionsbedarfs?

  • Bundestagswahl

  • Deutschlandfunk

  • Steuern und Finanzen

Verteidige unsere Demokratie und werde Mitglied!