Der Bürgermeisterkandidat der SPD, Matthias Paul, leistet einen äußerst engagierten und fachlich-kompetenten Einsatz für die Belange der Stadt Burgdorf und ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Dass jetzt seitens des Burgdorfteils der HAZ versucht wird...
Straßen- und Schienenbau, Planungs- und Genehmigungsverfahren, Digitalisierung: All das soll in Zukunft zügiger voranschreiten. Dabei legt die SPD ihren Fokus nicht nur auf den Industriestandort Deutschland, sondern auch auf ein soziales Miteinander....
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen aus, bevorzugt ein Modell mit 1.200 Euro monatlich. Und vor allem aus Angst vor dem Wandel.
Die AfD inszeniert sich in der Wirtschaftskrise als Partei der „kleinen Leute“. Das ist Etikettenschwindel, sie steht für Umverteilung von unten nach oben.
Die Gastronomie will eine dauerhaft gesenkte Mehrwertsteuer und stellt sie als soziale Maßnahme dar. Tatsächlich profitierten besonders Reichere, heißt es in einer neuen Analyse.
Fast 300.000 Jahre lebten die Menschen kooperativ zusammen. Heute herrschen Gewalt, soziale Ungleichheit, Rassismus. Warum ist das so? Und kann man das ändern? Ein Gespräch mit dem Historiker und Autor Kai Michel.
In Zeiten der Verkehrs- und Energiewende wird das Fahrrad als Fortbewegungsmittel immer relevanter. Mit dem im Sommer verabschiedeten Verkehrsentwicklungsplan (VEP) 2035+ hat sich die Region Hannover ambitionierte Ziele zum Gelingen der Verkehrswende...
Ist das Bürgergeld eine Entlohnung fürs Nichtstun? Der Politologe Christoph Butterwegge hält die Aussage für gefährlichen Unsinn. Ein Gespräch über politische Eiseskälte und die Zukunft des Sozialstaats.
Um Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit zu bringen, sollen sie künftig eine Prämie erhalten. Damit macht die Regierung es sich zu leicht. Lust auf Arbeit geht anders.