100.000 Tüten mit dem Aufdruck "Gewalt kommt nicht in die Tüte" werden zum 25. November in vielen Bäckereien, Fleischereien, Hofläden, Supermärkten, Kiosken und anderen Verkaufsstellen für Back- und Fleischwaren im gesamten Ostkreis ausgegeben.
Fast 300.000 Jahre lebten die Menschen kooperativ zusammen. Heute herrschen Gewalt, soziale Ungleichheit, Rassismus. Warum ist das so? Und kann man das ändern? Ein Gespräch mit dem Historiker und Autor Kai Michel.
Vom 20. bis 31. Januar 2025 wird die Wanderausstellung "Erinnern heißt Kämpfen! Zwischen Anerkennung und Vergessen. Todesopfer rechter Gewalt in Niedersachsen seit 1990" im Gymnasium Burgdorf gezeigt.