Die traurige Wahrheit ist: Die Regierung droht sich gerade an einem Problem zu zerlegen, das es eigentlich nicht gibt. Dieses Schauspiel muss schnell beendet werden. Es gibt genug Probleme, die es gibt.
Der Niedersächsische Landtag hat den Haushalt des Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz debattiert. Der Haushalt des Umweltbereiches umfasst für das Haushaltsjahr 2024 ein Gesamtvolumen von rund 635 Millionen Euro.
Prestige-Erfolg für den ÖPNV in der Region Hannover. Das On-Demand-System "sprinti" hat beim Deutschen Mobilitätspreis in Berlin gewonnen. Angetreten war das derzeit auf zwölf Kommunen ausgerollte Projekt in der Kategorie "Good Practice".
Die menschengemachte Aussterbekrise ist wohl noch weitaus größer als bislang angenommen. Einer neuen Studie zufolge haben Menschen bislang rund 1.400 Vogelarten ausgerottet. Das Verschwinden der Arten hat unabsehbare Folgen für die Ökosysteme.
Krisen und Katastrophen lieferten dieses Jahr reichlich Grundlage für Falschmeldungen und Gerüchte – dazu wurde KI als Werkzeug populär. Neben bekannten Narrativen sorgten vermeintlich brisante Aussagen und Bilder für Aufregung. Unser Jahresrückblick...
Ist das Bürgergeld eine Entlohnung fürs Nichtstun? Der Politologe Christoph Butterwegge hält die Aussage für gefährlichen Unsinn. Ein Gespräch über politische Eiseskälte und die Zukunft des Sozialstaats.