Die Steuerpläne der Parteien zur Bundestagswahl reichen von höheren Freibeträgen bis zu massiven Entlastungen für Spitzenverdiener. Doch wie realistisch sind diese Vorschläge angesichts knapper Kassen und eines hohen Investitionsbedarfs?
Das deutsche Grundgesetz ist ein Glücksfall der Geschichte, doch es wird durch autoritär-populistische Parteien bedroht. Auch das von Gewerkschaften hart erkämpfte Tarifvertragsgesetz könnte nur noch Geschichte sein, kämen Parteien wie die AfD an die...
Kunst und Kultur werden durch öffentliche Gelder von Bund, Gemeinden und Kommunen gefördert. Allein der Bund will seine Förderung 2025 um die Hälfte kürzen. Mit einer Vernetzungskampagne will ver.di das Ausbluten der Kultur verhindern
Die CDU rückt nach rechts – und das seit lange vor dem Attentat in Aschaffenburg. Einige Wirtschaftslobbyisten und Denkfabriken untergraben aktiv die Brandmauer. Der nächste mögliche Tabubruch: eine Minderheitsregierung.
Der Chemieriese BASF bestätigt erstmals frühere Mandate des CDU-Kanzlerkandidaten. CORRECTIV-Recherchen zeigen, welche Unternehmen nach der Wahl von der Nähe zu Friedrich Merz profitieren könnten. Schon jetzt stimmt das CDU-Wahlprogramm teils wortgen...
Die SPD eröffnete am 10.04.2010 ein offenes, rotes Tausch-Bücherregal. Diese Tradition lebt im Jahr 2025 wieder auf. Zugang hat jeder Interessierte, immer am letzten Samstag des Monats in der Zeit von 11 bis 12 Uhr.
Schüler, Freiwilligendienstleistende und Auszubildende, die in der Region Hannover wohnen, könnten schon bald für 365 Euro im Jahr deutschlandweit mit dem ÖPNV fahren. Entsprechende Pläne hat die Regionsverwaltung der Regionspolitik zur Entscheidung ...
Das Land Niedersachsen fördert auch in diesem Jahr landesweit Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Der Rückgang der Grundwasserreserven stellt uns in vielen Regionen vor enorme Herausforderungen. Das trifft nicht nur Menschen, die ...
Eisbären haben fettige Haare. Ihr Talg schützt das Fell vor Vereisung. Forschende sehen nun Möglichkeiten, aus dessen Inhaltsstoffen umweltfreundliche PFAS-Alternativen herzustellen.