2024 war ein Jahr der Negativrekorde, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft. Dennoch spielt das Thema im Wahlkampf keine große Rolle. Was aber wollen die Parteien?
Die Initiative "toMOORow" will zusammen mit 15 großen Unternehmen eine Moorwende. Das soll Klimaschutz und Wirtschaft verbinden - so könnte das gelingen.
"Ich mag Feuerwerk, aber nicht dieses Herumböllern. Die Luftverschmutzung ärgert mich und ich habe auch Angst, dass neben mir ein Böller explodiert", sagt Anette Peil.
Auf Meta-Plattformen schalten Politiker und Parteien im derzeitigen Bundestagswahlkampf billige Anzeigen, um Hass und eindeutige Falschinformationen zu verbreiten. Das ergibt eine Auswertung von CORRECTIV.
In wenigen Wochen wird in Deutschland gewählt. In den sozialen Netzwerken kursieren momentan einige Falschbehauptungen zu Politikern und Parteien. So sorgte unter anderem ein AfD-Wahlplakat für Wirbel.
Seit mehreren Jahren kursiert eine „Entscheidungshilfe“ in Sozialen Netzwerken, die politische Positionen von sechs Parteien vergleicht. Gestreut wird sie von der AfD und ihr nahestehenden Accounts, auch jetzt vor der Bundestagswahl. Sie schiebt alle...
„Auch in Burgdorf zeigen immer mehr Menschen, wie wichtig ihnen Demokratie und Menschenrechte sind. Sie sagen nein zu Rechtsextremismus und Rechtsradikalismus und nein zu Parteien und Gruppierungen, die damit verbunden sind“, erklären die „Omas gegen...