In den letzten Jahrzehnten sind Kapital und Arbeit zu einer neuen Klasse verschmolzen: der Homoplutie. Diese Entwicklung könnte die Gesellschaft noch stärker herausfordern als der klassische Kapitalismus.
Die Städte Lehrte und Burgdorf sowie die Gemeinde Uetze können sich auf eine weitere Unterstützung durch das Land Niedersachsen einstellen. „Wir bringen Niedersachsen voran, und das zeigt sich ganz praktisch auch in unserer Region“, sagte dazu die zu...
„Mit dem Förderprogramm, das hälftig vom Land Niedersachsen und dem Bund getragen wird, können unsere Städte und Gemeinden lebenswerter und zukunftsfähiger gestaltet werden. Mit der Investition in die Burgdorfer Innenstadt wird auch die Lebensqualitä...
Banken, Versicherer und Wertpapierfirmen sollen auch künftig Buchungsbelege zehn statt acht Jahre aufbewahren müssen. Das könnte auch gut für die Staatskasse sein - wenn Bund und Länder aktiv werden.
Besonders auffällig bei der letzten Bundestagswahl war das Verhalten der Jungwähler (18- bis 24-Jährige): Für Die Linke haben 37 Prozent der jungen Frauen und 16 Prozent der jungen Männer gewählt, für die AfD umgekehrt 27 Prozent der Männer und 14 Pr...
Wissenschaftler warnen: In der Antarktis vollziehen sich abrupte Veränderungen, die weltweit Folgen haben könnten. Die Zeit für Gegenmaßnahmen wird knapp.
Der Linken-Politiker Bodo Ramelow und der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk analysieren in einem neuen Buch den Stand der Dinge 35 Jahre nach der deutschen Vereinigung. Der Befund beunruhigt.
Bundeskanzler Merz meint, der Sozialstaat sei zu teuer und nicht mehr finanzierbar. Tatsächlich ist der relative Anteil der Bundesausgaben aber zurückgegangen.