Die SPD-Landtagsabgeordnete Thordies Hanisch ist am Freitag, 4. Juli 2025, im Rahmen ihrer Sommertour durch den Wahlkreis zu Besuch im Jugend- und Kulturzentrum JohnnyB. in Burgdorf gewesen. Begleitet wurde sie von Ratsfrau Andrea Buhndorf. „Ziel des...
Bargeld gilt als anonymes Zahlungsmittel. Dabei ist anhand der Seriennummer durchaus ersichtlich, welche Routen Geldscheine nehmen. Die Infrastruktur zum Bargeld-Tracking wird immer weiter ausgebaut. Auch deutsche Sicherheitsbehörden nutzen sie für E...
Die Studie des "Club of Rome" zeigt zwei mögliche Zukunftsszenarien bis 2100: Entweder bleibt alles beim Alten mit wachsender Ungleichheit und Klimakollaps – oder gezielte politische Reformen verbessern das Leben vieler Menschen.Entscheidend sind ...
Einer sollte dem Chef immer sagen, was Sache ist: In der Stadt und Region Hannover arbeiten nach Angaben der Arbeitsagentur rund 614.600 Beschäftigte in rund 28.820 Betrieben. „Aber längst nicht alle haben in ihren Jobs eine starke Stimme gegenüber d...
Wer sein Auto mit Strom lädt, statt Benzin zu tanken, ist auch nicht völlig emissionsfrei unterwegs. Eine neue Berechnung zeigt jedoch, wie wenig die klimaschädliche Akkuproduktion ins Gewicht fällt.
Selbst wer sich weniger bewegt als empfohlen oder erst spät damit anfängt, senkt damit das Risiko, an häufigen Krankheiten zu sterben. Das berichten Forscher in einer neuen Studie.
Es ist ein deutlicher Paukenschlag: Wenn Staaten ihrer Pflicht zum Klimaschutz nicht nachkommen, ist das nicht bloß ein politisches Versagen - es ist eine völkerrechtswidrige Handlung
10.000 Schritte pro Tag sind laut einer aktuellen Studie nicht nötig, um das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen zu senken. Schon 7.000 Schritte pro Tag sollen ausreichen.
Vor Kurzem wurde eine Strategie der AfD öffentlich, wie sie ins Kanzleramt kommen will - nämlich mit Kulturkampf und Spaltung. Das Auftreten der Partei zeigt: Sie hält sich auch dran.