Unsere Internetseite soll eine Plattform für ernsthafte Diskussionen sein, bei dem Toleranz, Offenheit und Fairness zu den Grundprinzipien gehören. Wir begrüßen sachliche und konstruktive Inhalte, die zu einer angeregten Diskussion beitragen und der Meinung anderer Kommentatoren tolerant und unvoreingenommen begegnen. Wird gegen diese Grundprinzipien verstoßen, kann dies zur Löschung von Kommentaren führen.
Um bei uns zu kommentieren muss die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden. Selbstverständlich wird diese E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht und auch nicht an Dritte weitergegeben. Die Angabe einer falschen E-Mail-Adresse ist ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen. Wir machen daher Stichproben, die dann zur Löschung von Kommentaren führen können. Mit Absenden des Formulars werden unsere Nutzungsbedingungen anerkannt.
Rotes Sofa: "Was macht gute Schule aus?"
Am Mittwoch, 7. November 2018, werden auf dem „Roten Sofa“ Platz nehmen: Christiane Gersemann (Ratsfrau im Rat der Stadt Burgdorf), Andreas Stein (Leitender Ministerialrat im Niedersächsischen Kultusministerium), Beate Gottowik (Vorsitzende des Stadtelternrats Burgdorf), Mikhail Kasiyanov (Vertreter der Schülerinnen und Schüler, Gymnasium Burgdorf) und Michael Kugel (Vertreter des Schulträgers, Stadt Burgdorf).
Der stellvertretende Bürgermeister und Bürgermeisterkandidat Matthias Paul wird die Gesprächsrunde moderieren.
Schule wandelt sich, sie ist nicht nur Lern- sondern zunehmend auch Lebensort. Diese Entwicklung fordert uns heraus. Vor diesem Hintergrund möchte die SPD mit allen Gästen die Frage diskutieren, was gute Schule wirklich ausmacht.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Bürgerbüro der SPD Burgdorf, Jürgen-Rodehorst-Haus, Bahnhofstraße 7 in 31303 Burgdorf.
Verfügbare Downloads | Format | Größe |
---|---|---|
Handzettel / Rotes Sofa / 7.11.18 / Schule | 151 KB |